BMS / PCM mit Kommunikation Modell: PCM-L04S100-F49 Nr. Prüfling (Test bei normaler Temperatur von 25±2 °C und relativer Luftfeuchtigkeit ≤90 %) Kriterium 1: Kommunikationsschnittstelle I2C 2 Spannung Ladespannung DC: 13,8 V ~ 16,8 V CC / CV (3,45 V ~ 4,2 V / Zelle) 4s Spannung zur Erkennung des Zellgleichgewichts (Ladungsausgleich) kann nach Bedarf eingestellt werden Verzögerungszeit für die Zellenbilanzerkennung 0,5 S bis 2 S 3 Strom Normalstrom im Betriebsmodus (Gas Gauge IC) 600 uA (durchschnittlich) SLEEP Betriebsstrom (Gas Gauge IC) 350 uA (durchschnittlich) Maximaler Dauerladestrom 30-100 A Maximale kontinuierliche Entladung Strom 30-100 A 4 Überladungsschutz (Einzelzelle) Überladungserkennungsspannung 3,6-4,35 V Verzögerungszeit bei der Überladungserkennung 0,5 S bis 2 S Überladungsfreisetzungsspannung 3,4-4,15 V 5 Überentladungsschutz (Einzelzelle) Überentladungserkennungsspannung 2,0-3,0 V Verzögerungszeit bei Überentladungserkennung 150 bis 300 ms Überentladungsfreisetzungsspannung 2,3-3,2 V 6 Überstromschutz (Akkupack) Überstromerkennung Strom 90-300 A Erkennungsverzögerungszeit 50 ms bis 300 ms Freigabebedingung Lastabschaltung Automatische Wiederherstellung 7 Kurzschlussschutz Erkennungsbedingung Äußerer Kurzschluss Erkennung Verzögerungszeit 200-800us Freigabebedingung Unterbrechung der Last, automatische Wiederherstellung 8 Widerstandsschutzschaltung (MOSFET) ≤50mΩ 9 Temperatur Betriebstemperaturbereich -40~+85°C Lagertemperaturbereich -40~+125°C GRÖSSE: L200 * W115 * T14 mm NTC: 10K NTC Temperaturschalter: 65 °C / 90 °C Schwachstromschalter: / Aktivierungsmethode: / - AYAA TECHNOLOGY CO., GMBH
Modell: PCM-L04S100-F49 | ||||
Nein. | Prüfgegenstand (Test bei normaler Temperatur 25±2°C und relativer Luftfeuchtigkeit≤90%) | Kriterium | ||
1 | Kommunikationsschnittstelle | I2C | ||
2 | Spannung | Ladespannung | Gleichstrom: 13,8 V ~ 16,8 V CC / CV (3,45 V ~ 4,2 V / Zelle) 4s | |
Spannung zur Erkennung des Zellgleichgewichts (Ladungsausgleich) | kann nach Bedarf angepasst werden | |||
Verzögerungszeit bei der Erkennung des Zellgleichgewichts | 0,5 S bis 2 S | |||
3 | Strömung | Normaler Betriebsstrom (Gas Gauge IC) | 600 uA (Durchschnitt) | |
SLEEP-Strom im Betriebsmodus (Gas Gauge IC) | 350 uA (Durchschnitt) | |||
Maximaler Dauerladestrom | 30-100A | |||
Maximaler kontinuierlicher Entladestrom | 30-100A | |||
4 | Überladungsschutz (Einzelzelle) | Überladungserkennungsspannung | 3,6-4,35 V | |
Verzögerungszeit bei der Überladungserkennung | 0,5 S bis 2 S | |||
Überladungs-Entriegelungsspannung | 3,4-4,15 V | |||
5 | Schutz vor Tiefentladung (Einzelzelle) | Überentladungs-Detektionsspannung | 2,0-3,0 V | |
Verzögerungszeit bei der Überentladungserkennung | 150 bis 300 ms | |||
Überentladungs-Freigabespannung | 2,3-3,2 V | |||
6 | Überstromschutz (Akkupack) | Überstrom-Erkennungsstrom | 90-300A | |
Verzögerungszeit der Detektion | 50 ms bis 300 ms | |||
Freigabebedingung | Last schneiden, automatische Wiederherstellung | |||
7 | Kurzer Schutz | Erkennungsbedingung | Äußerer Kurzschluss | |
Verzögerungszeit der Detektion | 200-800 US-Amerika | |||
Freigabebedingung | Last schneiden, automatische Wiederherstellung | |||
8 | Widerstand | Schutzschaltung (MOSFET) | ≤50 mΩ | |
9 | Temperatur | Betriebstemperaturbereich | -40~+85°C | |
Temperaturbereich der Lagerung | -40~+125°C | |||
GRÖSSE: L200 * B115 * T14 mm | ||||
NTC: 10K NTC Temperaturschalter: 65 °C / 90 °C Schwachstromschalter: / Aktivierungsmethode: / |